IHR JOB IM TEAM DER LEBENSHILFE-WERKSTÄTTEN IN LEVERKUSEN UND BERGISCH GLADBACH
Warum sind Sie hier? Ihre Kompetenz soll gesehen und gebraucht werden. Sie möchten Ihre Persönlichkeit entwickeln.
Flexible Arbeitszeiten wären auch super, denn Sie sind ein aktiver Mensch … Sie suchen nach einem Job, der zu Ihnen passt und nicht umgekehrt.
Dann laden wir Sie herzlich ein: Schauen Sie sich um und kommen gern bei uns vorbei.
Attraktive
Vergütung
Wir folgen den Tarifstrukturen des TVöD-VKA inkl. des Anspruchs auf
Jahressonderzahlungen.
Verlässliche
Arbeitszeiten
Wir haben das komplette Jahr hinweg geregelte Arbeitszeiten und Sie können sich auf einen pünktlichen Feierabend verlassen.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Ob Voll- oder Teilzeit,
wir bieten für jede Lebenssituation das passende Arbeitszeitmodell.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir kümmern uns um Ihre Rente und zahlen eine attraktive, rein arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge bei der RZVK.
Zeit für Sie
30 Tage Urlaub pro Jahr.
3 geschenkte freie Tage an Rosenmontag, Heilig Abend und Silvester. Sonderurlaub zu besonderen Anlässen.
2 Regenerationstage pro Jahr bei Einsatz in den Werkstätten.
Fort- / Weiterbildungs-
möglichkeiten
Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig. Deshalb ermöglichen wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Onboarding
Wir heißen Sie vor Ihrem ersten Arbeitstag herzlich willkommen.
Unser Patenmodell garantiert eine professionelle und fundierte Einarbeitung.
Familiäres
Betriebsklima
Wir setzen auf ein vertrauensvolles Miteinander und einen respektvollen Umgang in der täglichen Arbeit. Der Betriebsrat ist als Vertrauensperson für Sie da.
Mitarbeiterfeste
Teamevents, Sommerfeste oder ein gemütliches Miteinander nach Feierabend .
Bei uns gibt es immer Grund, zu feiern!
Bike-Leasing
Gesund, umweltschonend und steuersparend!
Wählen Sie aus einem großen Angebot Ihr E-Bike, Fahrrad oder Lastenrad und leasen Sie einfach und unkompliziert.
Corporate Benefits
Sichern Sie sich tolle Mitarbeiterangebote namhafter Hersteller und Marken dank unserer Sonderkonditionen.
Schüler & Auszubildende
Als Heilerziehungspfleger (w/m/d) begleitest und unterstützt Du Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen. Dabei berücksichtigst Du die Art und Grad der jeweiligen Behinderung.
Du förderst das soziale Verhalten sowie die persönliche Entwicklung deiner Dir anvertrauten Personen und stehst ihnen bei ihrer schulischen und beruflichen Eingliederung zur Seite.
Darüber hinaus hilfst Du Menschen mit Pflegebedarf bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme sowie beim An- und Auskleiden (Grundpflege). Auch für die Versorgung der Patienten mit Medikamenten bist Du verantwortlich. Du erledigst zudem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten.
Du hast Dich schon für eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) entschieden und keinen Schulplatz erhalten? Dann bewirb Dich gerne für einen Praxisplatz bei uns im Hause. Durch unsere breit gefächerten Angebote hast Du die Möglichkeit Deinen Wunscheinsatzbereich und -ort mitzubestimmen.
- Du möchtest Dich beruflich orientieren oder benötigst Praxiserfahrung für eine Ausbilung?
- Du hast die Schule gerade abgeschlossen und möchtest die Zeit bis zur Ausbildung oder Studium sinnvoll nutzen?
- Du möchtest Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen oder Dich im sozialen Bereich ausprobieren?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei uns können junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht auch Personen offen, die älter als 26 Jahre sind.
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung bei der Gestaltung des Berufsalltags unserer Menschen mit Beeinträchtigung und möchten unseren Freiwilligen einen umfassenden Eindruck in unsere vielfältige Arbeit sowie erste pädagogische Grundkenntnisse vermitteln. Mit Herz und Humor kannst Du es ihnen ermöglichen - im Sinne der Inklusion - am Arbeitsalltag teilzuhaben.
Du bekommst bei uns ein Taschengeld, inklusive Verpflegungszuschuss. Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung übernimmt die Einsatzstelle. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, uns aus nächster Nähe kennenzulernen und um festzustellen, ob wir und die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen zu Dir passen.
In einem Praktikum kannst Du Dir ein gutes Bild davon machen, was Dich bei uns erwartet. Praktika sind in vielen Bereichen der Lebenshilfe möglich. Wir bieten freiwillige Praktika, Schulpraktika, Praktika während Deiner Umschulung, Ausbildung oder Studiums an.
Wenn Du Dich für ein Praktikum bei uns interessierst, melde Dich gerne bei uns.
Es war sehr freundlich und hoch professionell.
Das Bewerbungsbespräch in den Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH fand in einer sehr angenehmen, von Freundlichkeit geprägten Athmosphäre statt. Nach der Vorstellung der Mitarbeiter der Lebenshilfe wurden die allg. Geschäftsbereiche der Lebenshilfe kurz und der Standort der WfbM in Leverkusen ausführlich vorgestellt. Als besonders positiv ist mir die offene und kolllegiale Art der Mitarbeier der Lebenshilfe in Erinnerung geblieben. Ich habe mich während des gesamtem Vorstellungsgesprächs wohl und angenommen gefühlt. Die Fragen meiner Interviewpartner wären von mir so auch gestellt worden. Bei der genaueren Darstellung der Betriebsstätte, beginnend in dem Casino und den Räumen für die WfbM Mitarbeiter, wurden anschließend die verschiedenen Produktionsstätten und dann schließlich auch das Lager präzise, d.h. ausführlich, aber nicht mit Informationen überladen, dagestellt. Sämtliche Fragen meinerseits wurden vom Mitarbeiter der Lebenshilfe verständlich und nachvollziehbar beantwortet. Ebenfalls wurden bereits erste Ideen zu Lösungen bzgl. der Bewegungseinschränkung meiner Behinderung erörtert. Auch beim Rundgang durch den Betrieb habe ich zu keinem Zeitpunkt irgendeine Form von "Lampenfieber" gespürt. Nach dem anschließenden Abschlussgespräch und der Zusammenfassung des Erlebten und Erfahrenen des Betriebsrundgangs, wurden noch diverse Formalia erörtert. Vielleicht hätte die durch meine Behinderung bedingte Bewegungseinschränkung nochmal thematisiert werden können. Lösungen diesbezüglich werden aber am Besten in der Praxis entwickelt. Getreu dem Motto "Es gibt nichts gutes, außer Mann tut es!", habe ich das Interesse an einem Probetag in der WfbM der Lebenshilfe nochmals bekräftigt. Mit der Information, dass die Geschäftsleitung sich melden wird, fand die Verabschiedung in einer sehr herzlichen Atmosphäre statt.
Sehr nettes und professionelles Gespräch.
+ angenehmes Willkommen durch die Kollegen + Willkommensfrühstück + Gestaltungsmöglichkeiten - Übersicht über typische Prozesse, z.B. in HRworks - betriebliches Vorschlagwesen
Man fühlt sich wertgeschätz, man fühlt sich wohl, Kollegen sind sehr nett, konnte schon viel mitnehmen, Fortbildungen werden angeboten, freue mich auf die Zeit die noch kommt, familienfreundlich , arbeitszeiterfassung sehr einfach, HRWorks ist ein gutes programm Leider sind immer noch nicht alle Zugänge für mich und meinen Aufgabenbereich freigegeben
- Sehr nette Kollegen - Abwechslungsreiche Aufgaben - Weiterbildungsmöglichkeiten super
Es war ein sehr nettes Bewerbungsgespräch auf Augenhöhe.
Fühle mich sehr wohl und finde die Aufgaben sehr interessant
Da ich erst drei Monate im Betrieb tätig bin, kann ich noch nicht alle Punkte der Umfrage konstruktiv bewerten. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.
Ich bin sehr zufrieden mit den Informationen vor dem Interview. Es war ein sehr informatives Austauschen während dem Gespräch.